Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
1. Allgemeine Informationen
1.1 Wenn Sie unsere Websites nutzen, sich für unsere Newsletter anmelden, sich für unsere Kundenclubs anmelden oder in einem unserer Online-Markenshops einkaufen, erfasst Sports Group Denmark Online A/S (im Folgenden „Sports Group Denmark Online“ oder „wir“, „uns“ und „unser“) eine Reihe von Informationen über Sie als Person. In dieser Datenschutzrichtlinie (nachfolgend die „Datenschutzrichtlinie“) können Sie unter anderem nachlesen, welche Informationen Sports Group Denmark Online sammelt, welche Rechte Sie haben, wie Sports Group Denmark Online die Informationen verarbeitet und wie Sie sich an Sports Group Denmark Online wenden können, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
1.2 Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um personenbezogene Daten über Sie zu sammeln. Wenn Sie mehr über die Verwendung von Cookies auf unseren Websites erfahren oder Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Cookies verwalten möchten, können Sie auf das Cookie-Symbol in der linken unteren Ecke unserer Websites klicken.
1.3 Die Nutzung unserer Websites, Online-Markenshops, die Anmeldung für Newsletter, Kundenclubs oder die Nutzung anderer Dienste setzt voraus, dass Sie die Datenschutzrichtlinie akzeptieren, da wir andernfalls Ihre Beziehung zu uns und Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten können.
2. Datenverantwortlicher
2.1 Sports Group Denmark Online verarbeitet personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und den nationalen Datenschutzgesetzen, einschließlich des Datenschutzgesetzes.
2.2 Personenbezogene Daten werden gemäß der DSGVO verstanden und ausgelegt und umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2.3 Sports Group Denmark Online ist der Datenverantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in der Datenschutzrichtlinie beschrieben.
2.4 Kontaktinformationen
Sports Group Denmark A/S
CVR nr. 34704074
Skærskovgårdsvej 5.
DK-8600 Silkeborg
Kundenservice tl.: +45 32 26 61 61
E-mail: support@sports-shop.com
3. Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, erfassen wir Informationen über Sie, wenn Sie unsere Websites nutzen. Diese Informationen werden unter anderem dazu verwendet, Ihnen relevante Funktionen und Optionen anzubieten, den Inhalt unserer Website zu personalisieren und aus Sicherheitsgründen.
3.2 Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für die nachfolgend beschriebenen Zwecke relevant und ausreichend sind.
3.3 Kontakt per E-Mail
3.3.1 Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns in der E-Mail möglicherweise zur Verfügung gestellt haben, um Ihnen zu antworten.
3.3.2 Der Zweck der Verarbeitung dieser Informationen besteht darin, Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage geben zu können.
3.3.3 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, wonach personenbezogene Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeitet werden können. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und unserer Website zu unterstützen.
3.4 Abonnement des Newsletters
3.4.1 Sports Group Denmark Online bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für den Erhalt unserer Newsletter zu registrieren. In diesem Zusammenhang erfassen wir Informationen über Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und die Themen, an denen Sie interessiert sind.
3.4.2 Der Zweck der Verarbeitung dieser Informationen besteht darin, Ihnen unsere Newsletter zusenden zu können.
3.4.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) und Buchstabe f) der DSGVO, wonach personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung und zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeitet werden können.
3.5 IP-Adresse
3.5.1 Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, werden die IP-Adresse, mit der Sie sich für den Newsletter anmelden, sowie das Datum und die Uhrzeit der Bestellung des Newsletters gespeichert.
3.5.2 Wir benötigen diese Informationen als Beweismittel im Falle eines Missbrauchs.
3.5.3 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, wonach personenbezogene Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeitet werden können. Die Sportgruppe Dänemark Online hat ein berechtigtes Interesse daran, in Missbrauchsfällen Beweise vorzulegen.
3.6 Nutzungsverhalten beim Newsletter-Versand
3.6.1 Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, werten wir Ihr Nutzungsverhalten beim Newsletter-Versand aus. Die versendeten E-Mails enthalten sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel. Für diese Auswertungen verknüpfen wir die erhobenen Informationen und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Dabei erfassen wir, wenn Sie unseren Newsletter lesen, welche Links Sie anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen.
3.6.2 Zweck der Verarbeitung dieser Informationen ist es, den Newsletter anhand der Informationen an Ihre spezifischen Interessen anzupassen.
3.6.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der DSGVO, wonach personenbezogene Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeitet werden können. Die Sports Group Denmark Online hat ein berechtigtes Interesse daran, den Newsletter an Ihre spezifischen Interessen anzupassen.
3.7 Verhaltensorientiertes Targeting
3.7.1 Wenn Sie sich nicht für unsere Newsletter angemeldet haben, erfassen wir Informationen über Ihr Verhalten und Ihre Handlungen auf unseren Websites, z. B. woher Sie kommen und was Sie anklicken.
3.7.2 In diesem Fall verwenden wir Tracking-Mechanismen nur zur Messung, Analyse und Personalisierung unserer Website-Inhalte und nicht zu Profilierungszwecken.
3.7.3 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO, wonach personenbezogene Daten zum Zwecke der berechtigten Interessen verarbeitet werden können. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Inhalt unserer Website anzupassen.
3.8 Einkäufe in Markenshops und Rücksendungen
3.8.1 Wenn Sie online in einem unserer Markenshops einkaufen oder Waren zurücksenden, erfasst Sports Group Denmark Online personenbezogene Daten über Sie, die für die Abwicklung Ihres Einkaufs relevant sind, einschließlich Kontakt- und Rechnungsinformationen, Bestellnummer, Kaufdatum und Betrag.
3.8.2 Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die Vereinbarung zwischen Ihnen und Sports Group Denmark Online über den Kauf von Waren und die Abwicklung von Warenrücksendungen zu erfüllen. Dies geschieht auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b) der DSGVO und Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe c) der DSGVO, wonach wir verpflichtet sind, Ihnen ein gesetzliches Rückgaberecht einzuräumen und in diesem Zusammenhang Ihre Rücksendung zu bearbeiten.
3.9 Gewinnspiele
3.9.1 Wenn Sie über einen unserer Markenshops an einem Gewinnspiel teilnehmen, erhebt Sports Group Denmark Online personenbezogene Daten über Sie, die für die Abwicklung Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel relevant sind. In diesem Zusammenhang erheben wir Informationen über Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen.
3.9.2 Der Zweck der Verarbeitung dieser Informationen besteht darin, Sie kontaktieren zu können, falls Sie ein Gewinnspiel gewinnen sollten.
3.9.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO, wonach personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden können.
4. Empfänger personenbezogener Daten
4.1 Personenbezogene Daten können externen Partnern anvertraut werden, die die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Die von uns über Sie erhobenen Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, der für die Umsetzung der Vereinbarung mit der jeweiligen Geschäftsbeziehung erforderlich ist:
- Anbieter, die uns beim technischen Betrieb unserer Websites unterstützen, einschließlich Anbieter von Hosting-Diensten und Lösungen, die die Funktionalität unterstützen.
- Anbieter, die uns bei Marketingaktivitäten und der Kommunikation mit Kunden unterstützen.
- Anbieter von Analysetools, die uns dabei helfen, unser Geschäft und Ihre Erfahrung als Kunde zu optimieren.
- Mitarbeiter, die uns beim Betrieb des Kundendienstes unterstützen, auch bei der Lieferung von Waren aus unseren Webshops.
4.2 Diese Geschäftspartner sind Datenverarbeiter und verarbeiten gemäß unseren Anweisungen personenbezogene Daten, für die wir die Datenverantwortlichen sind.
4.3 Die Datenverarbeiter dürfen die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Vereinbarung mit uns verwenden und müssen die personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. Sports Group Denmark Online hat mit allen unseren Datenverarbeitern schriftliche Datenverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen.
4.4 Wir können personenbezogene Daten auch an unsere externen Berater, z. B. Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, sowie an Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Übertragung oder Offenlegung gegenüber Drittländern
5.1 Um Ihnen unsere Markenshops und andere damit zusammenhängende Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, arbeiten wir mit Datenverarbeitern zusammen, die sich möglicherweise außerhalb der EU/des EWR befinden. Sie können jederzeit eine aktuelle, aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der Rechtsgrundlage für die Übermittlung anfordern, indem Sie sich an contact@whistler-outdoor.com wenden.
6. Sicherheit
6.1 Wir haben angemessene technische, organisatorische und physische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzgesetzen in Dänemark und der EU vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen.
7. Dauer der Speicherung
7.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, bis wir sie nicht mehr verarbeiten müssen. In bestimmten Situationen kann es schwierig sein, die Dauer dieses Zeitraums zu bestimmen.
Für Ihre personenbezogenen Daten gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen:
Informationen im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme per E-Mail:
· Speicherung bis zu sechs Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Informationen im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand:
· Speicherung so lange, wie Sie unseren Newsletter erhalten möchten und sich nicht abmelden.
Informationen im Zusammenhang mit der IP-Adresse:
· Gespeichert, solange dies für die Verarbeitung der Informationen zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Die Daten werden für das laufende Geschäftsjahr und bis zu 10 Jahre gespeichert.
Informationen zu Nutzungsgewohnheiten und Verhaltens-Targeting:
· Wie lange Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, ist unterschiedlich. Die Zeit wird ab dem Zeitpunkt berechnet, zu dem Sie das letzte Mal auf der Website waren. Nach Ablauf von bis zu 5 Jahren werden Cookies automatisch gelöscht. Sie können Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Telefon jederzeit ablehnen oder löschen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern.
Informationen zu Käufen und Rücksendungen
· Gespeichert, solange es für die Verarbeitung der Informationen erforderlich ist, um die Zwecke der Verarbeitung zu erreichen. Die Daten werden für das laufende Geschäftsjahr und bis zu 10 Jahre gespeichert.
Informationen zur Teilnahme an Wettbewerben:
· werden so lange gespeichert, wie der Wettbewerb läuft. Wenn Sie nicht als Gewinner ausgelost werden, werden Ihre Daten gelöscht. Wenn Sie als Gewinner ausgelost werden, werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Preisvergabe erforderlich ist, und aus buchhalterischen Gründen bis zu 5 Jahre nach der Preisvergabe.
7.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten speichern müssen, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, beispielsweise im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten, behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum und mindestens bis zur Beilegung des Rechtsstreits zu speichern.
8. Ihre Rechte
8.1 Als registrierte Person haben Sie gemäß der DSGVO bestimmte Rechte, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Im Folgenden werden Ihre Rechte erläutert, wenn wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
8.2 Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte als betroffene Person ausüben möchten, müssen Sie uns schriftlich über die oben angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. Geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an. Möglicherweise werden Sie gebeten, zusätzliche Unterlagen zum Nachweis Ihrer Identität vorzulegen.
8.3 Im Allgemeinen können Sie Ihre Rechte jederzeit ausüben. Die Ausübung Ihrer Rechte darf jedoch nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen, und in diesem Fall kann Sports Group Denmark Online die Achtung Ihrer Rechte ganz oder teilweise verweigern.
8.4 Recht auf Zugang
8.4.1 Als registrierte Person haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden. Wenn Sie sich an uns wenden, können Sie Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten erhalten, die wir als Datenverantwortlicher über Sie verarbeiten, über den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, usw.
8.4.2 Wenn Sie zusätzliche Kopien der verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern, können wir eine Gebühr erheben. Wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, können wir entweder eine Gebühr für die Bereitstellung der Informationen erheben oder Ihre Anfrage ablehnen.
8.5 Recht auf Berichtigung
8.5.1 Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn diese falsch oder irreführend sind. Wenn wir nicht der Meinung sind, dass die Informationen falsch sind, sind wir nicht verpflichtet, sie zu berichtigen, müssen aber vermerken, dass Sie als registrierter Benutzer der Meinung sind, dass die Informationen nicht korrekt sind.
8.6 Recht auf Löschung
8.6.1 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn wir keinen Grund mehr für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO widersprechen. Wenn wir jedoch berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben, oder wenn die Verarbeitung für die Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, sind wir nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
8.7 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
8.7.1 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten bestreiten oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO widersprochen haben. In diesem Fall speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, bis Ihr Einspruch geprüft wurde. Wenn wir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben, werden Sie im Voraus benachrichtigt.
8.8 Widerspruchsrecht:
8.8.1 Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre Situation beziehen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht, vgl. Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f) der DSGVO. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, sind wir nicht mehr berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten oder Freiheiten haben, oder die Verarbeitung ist erforderlich, damit ein Rechtsanspruch festgestellt, geltend gemacht oder verteidigt werden kann.
8.8.2 Sie haben immer das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung zum Zwecke des Direktmarketings erfolgt
8.9 Recht auf Datenübertragbarkeit
8.9.1 In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Informationen von einem Datenverantwortlichen an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen zu lassen. Dieses Recht gilt nur, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem Vertrag gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe b) der DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a) der DSGVO beruht.
8.10 Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht
8.10.1 Ihre personenbezogenen Daten unterliegen keinen Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen.
8.11 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
8.11.1 Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die zukünftige Verarbeitung widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.
9. Einreichen einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
9.1 Als registrierte Person können Sie eine Beschwerde bei Sports Group Denmark Online als Datenverantwortlichem einreichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben.
9.2 Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde auf deren Website einreichen: https://ec.europa.eu
10. Änderungen
10.1 Sports Group Denmark Online kann die Datenschutzrichtlinie jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Die neueste Version ist immer auf unseren Websites verfügbar.